Empfinde Fülle, Tiefe, Freiheit. Entdecke die Lebenskunst Mit Yoga das Gute in uns stärken. Einmalige Termine: zur Zeit kein Angebot. Bildungszeit Yoga Intensivseminar: Auftanken für den Beruf -Kooperation mit der VHS Friedrichshain-Kreuzberg 29.-31.3.2023. Anmeldung ab sofort möglich und ausschließlich über die VHS.Aktuell besteht eine Warteliste. Diese Seminare können auch unabhängig von der Bildungszeit gebucht werden. […]
Mehr lesen →
Dem schon beruhigten Geist eine Ausrichtung geben ist Meditation (T.K.V. Desikachar) Ob der Mensch seine wahre Identität verwirklicht oder sich in der Entfremdung selbst verliert, das ist die zentrale Frage des Lebens. Und diese Frage ist Gegenstand des Yogaweges. Teilnehmerstimmen: „Dein Kurs bietet die Möglichkeit Meditation in einem ausgesprochen angenehmen und herzlichen Raum kennenzulernen…. um […]
Mehr lesen →
Dieser Text baut auf die Einführung „Die yama als innerer Kompass“ auf. Im Sutra 2.30 beginnt der achtgliedrige Pfad (astanga) zum allumfassenden Bewusstseinszustand, samādhi, genannt, mit den yama. Sie bilden die Grundlage für den Weg und sind essentiell. Die fünf yama benennen die Art und Weise, mit der wir unserer Mit-welt begegnen sollten, wollen wir das Ziel […]
Mehr lesen →
Nicht länger ausharren oder tiefer beugen oder länger dehnen können bedeuten Fortschritt in der Yogapraxis im ursprünglichen Sinn, sondern immer stabiler und müheloser in der Haltung sein oder sich bewegen. Das wünschen wir uns doch auch in unserem Alltag, oder? Was heisst das konkret? Schauen wir uns zunächst das Thema Stabilität an: Stabil („sthira“) sollte die Haltung sein. […]
Mehr lesen →
Im Yogasutra heißt es, Yoga will gegenwärtiges Leid vermindern und zukünftiges Leid vermeiden. Das ist die Verknüpfung von Yoga und Burnout. Ein modernes Leid ist Burnout – mit leider steigender Tendenz. In vielen Artikeln zum Thema Burnout wird die Diagnose auf die psychische Komponente reduziert mit der Gefahr, dass Menschen, die unter den Symptomen leiden, […]
Mehr lesen →
Yoga ist Ankommen bei dir selbst. Nicht mehr und nicht weniger. (T.K.V. Desikachar) Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken und Gefühle – heißt es im Quellentext des Yoga, dem Yogasutra. Schon vor mehr als 2000 Jahren war den Menschen dies ein Anliegen und es ist offensichtlich ein Menschheitsthema geblieben. Warum strebten die Menschen damals und […]
Mehr lesen →